
So gehst Du vor
Hier ist eine umfassende Anleitung, wie du dich und dein Haar optimal auf die Verwendung des Mèlano MK-559C vorbereiten kannst, einschließlich unserer Produktempfehlungen (Wir werden nicht von den Firmen gesponsert).
Das Glätten der Haare erfordert Geduld und die richtige Technik, um ein perfektes, langanhaltendes Ergebnis zu erzielen und das Haar zu schonen. So funktioniert's:

Schritt 1
Haar vorbereiten
Haare waschen:
Reinige dein Haar mit einem feuchtigkeitsspendenden Shampoo und Conditioner, um es auf die Hitzebelastung vorzubereiten.
Empfehlung:
Oribe Gold Lust Repair & Restore Shampoo und Conditioner – luxuriöse Pflege für geschmeidiges, revitalisiertes Haar.
Tiefenpflege:
Einmal pro Woche empfiehlt sich eine Haarmaske, um das Haar tiefenwirksam zu nähren.
Empfehlung:
Kérastase Chronologiste Masque Intense Régénérant – perfekt für glanzlose und strapazierte Haare.
Hitzeschutz verwenden:
Vor dem Glätten ist ein Hitzeschutzspray oder eine Creme unerlässlich. Es schützt das Haar vor Hitzeschäden und erhält die Feuchtigkeit.
Empfehlung:
ghd Bodyguard Heat Protect Spray – leicht und effektiv für den täglichen Gebrauch.

Haar fönen
Haar fönen
Vereinfache deine Stylingroutine, indem du dein Haar direkt im nassen Zustand stylst – ganz ohne Hitzeschäden. Dein Mélano Hairstraight trocknet und glättet dein Haar gleichzeitig und erzielt ein perfektes, geschmeidiges Finish.
So sparst du Zeit, ohne Kompromisse bei der Haargesundheit oder dem Ergebnis einzugehen.

Schritt 3
Vor dem Glätten
Entwirren:
Bürste dein Haar sanft mit einer hochwertigen Bürste, um Knoten zu entfernen.
Empfehlung:
Mason Pearson Haarbürste – ein Klassiker, der Spliss reduziert und das Haar glänzend macht.
Sektionen einteilen:
Teile das Haar in kleine Abschnitte, um gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen.

Schritt 4
Einteilung der Haare
Sektionen bilden:
Teile dein Haar in mehrere Abschnitte auf, je nach Haardicke und -länge (z. B. Oberkopf, Seiten, Hinterkopf). Fixiere die Sektionen mit Clips.
Beginne unten:
Arbeite dich von unten nach oben vor, damit du jeden Bereich gezielt bearbeiten kannst.

Schritt 4
Nasses Haar stylen
Wähle aus drei voreingestellten Temperaturen: 120 °C, 140 °C oder 155 °C und glätte sowie trockne dein Haar in einem Schritt. So erzielst du ein müheloses, geschmeidiges Finish, ganz ohne zusätzliche Hitzequellen.

Schritt 5
Richtiges Glätten
Passende Temperatur wählen:
Feines oder strapaziertes Haar: 150–180 °C
Normales Haar: 180–200 °C
Dickes oder lockiges Haar: bis 200 °C
Abschnitt für Abschnitt glätten:
Nimm eine schmale Haarsträhne (ca. 2–4 cm breit).
Setze das Glätteisen an den Haaransatz an und gleite langsam bis zu den Spitzen. Wiederhole, falls nötig, aber nicht mehr als 2–3 Mal pro Strähne.
Gleichmäßige Geschwindigkeit:
Arbeite zügig, aber gleichmäßig. Zu langes Verweilen kann das Haar schädigen.

Schritt 6
Nach dem Glätten
Finish-Produkt:
Für zusätzlichen Glanz und ein geschmeidiges Finish sorgt ein Haaröl oder ein Stylingserum.
Empfehlung:
Moroccanoil Treatment Original – verleiht sofortigen Glanz und schützt vor Frizz.
Fixieren:
Für langanhaltende Ergebnisse kannst du ein leichtes Haarspray verwenden.
Empfehlung:
Oribe Superfine Hair Spray – luxuriöses Haarspray, das das Haar nicht verklebt.

Bedienungsanleitung
Mehr über die Bedienung des Mèlano Hairstraight MK 559C

Wichtige Sicherheitshinweise
Bei der Verwendung von Elektrogeräten, insbesondere in Anwesenheit von Kindern, sollten stets grundlegende Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise:
LESEN SIE ALLE ANWEISUNGEN VOR DER VERWENDUNG!
HALTEN SIE DAS GERÄT VON WASSER FERN!
GEFAHR
Elektrische Bauteile können auch bei ausgeschaltetem Gerät unter Spannung stehen. Um das Risiko eines tödlichen Stromschlags zu vermeiden:
Trennen Sie das Gerät immer unmittelbar nach der Nutzung von der Steckdose.
Verwenden Sie das Gerät niemals während des Badens oder unter der Dusche.
Platzieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Waschbecken, Badewannen oder anderen Wasserquellen, wo es hineinfallen könnte.
Legen Sie das Gerät niemals ins Wasser oder andere Flüssigkeiten und vermeiden Sie den Kontakt mit Feuchtigkeit.
Wenn das Gerät ins Wasser gefallen ist, fassen Sie es nicht an! Trennen Sie sofort den Netzstecker und lassen Sie das Gerät vor weiterer Nutzung von einem Fachmann überprüfen.
Trennen Sie das Gerät vor jeder Reinigung vom Stromnetz.
WARNUNG
Um das Risiko von Verbrennungen, Bränden, Stromschlägen oder Verletzungen zu minimieren:
Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, wenn es eingeschaltet ist.
Achten Sie darauf, das Gerät sicher zu verwenden und vermeiden Sie den Kontakt mit empfindlichen oder gefährlichen Oberflächen während des Betriebs.
Diese Hinweise dienen Ihrer Sicherheit und der Langlebigkeit des Geräts. Bitte beachten Sie sie sorgfältig!

Zusätzliche Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie folgende wichtige Hinweise zur sicheren Verwendung Ihres Geräts:
Aufsicht erforderlich
– Dieses Gerät darf in der Nähe von Kindern oder Personen mit Behinderungen oder besonderen Bedürfnissen nur unter strenger Aufsicht verwendet werden.Zweckmäßige Verwendung
– Verwenden Sie das Gerät ausschließlich gemäß den Anweisungen in diesem Handbuch.Defekte vermeiden
– Nutzen Sie das Gerät nicht, wenn das Kabel oder der Stecker beschädigt ist, wenn es nicht ordnungsgemäß funktioniert, heruntergefallen oder beschädigt ist oder ins Wasser gefallen ist.Kabelsicherheit
– Halten Sie das Kabel von heißen Oberflächen fern.
– Wickeln Sie das Kabel nicht um das Gerät.Keine Nutzung im Schlaf
– Verwenden Sie das Gerät niemals während des Schlafs.Einsatzort
– Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien, in Bereichen mit Aerosol- (Spray-) Produkten oder in Umgebungen, in denen Sauerstoff verabreicht wird.Kein Verlängerungskabel
– Verwenden Sie keine Verlängerungskabel zur Stromversorgung des Geräts.Vorsicht bei erhitzten Oberflächen
– Das Gerät wird während des Betriebs heiß. Vermeiden Sie jeglichen Kontakt von Augen oder ungeschützter Haut mit den erhitzten Flächen.Abstellen des Geräts
– Legen Sie das heiße Gerät niemals direkt auf Oberflächen ab, solange es heiß ist oder noch mit dem Stromnetz verbunden ist.Trockene und kühle Aufbewahrung
– Bewahren Sie das Gerät und das Kabel an einem trockenen, feuchtigkeitsfreien Ort auf.
– Lagern Sie das Gerät nicht bei Temperaturen über 60 °C.Nasse Hände vermeiden
– Fassen Sie das Gerät nicht mit nassen Händen an und stecken Sie es nicht ein oder aus, während Ihre Hände feucht sind.

Benutzung des Hairstraight
Der Haarglätter ist darauf ausgelegt, auf handtuchtrockenem und nicht tropfnassem Haar verwendet zu werden.
Sobald das Haar mit einem Handtuch vorgetrocknet wurde, sollte es mit einer Bürste oder einem Kamm entwirrt werden.
Der Haarglätter sollte nie ohne eingeschalteten Lüftermotor verwendet werden.
Glatten von nassem Haar
Bevor du mit dem Styling beginnst, trockne deinen Ansatz vor, indem du die Arme des Haarglätters schließt.
Hierfür kannst du die Arme des Haarglätters entweder verriegeln oder sie ganz einfach geschlossen halten.
Für ein optimales Stylingerlebnis nutze die höchste Luftstrom- sowie eine höhere Temperatureinstellung und richte den Luftstrom auf den Ansatz.

Benutzung des Hairstraight
Entriegele die Arme und verwende die Taste zur Modusauswahl, um den Nass-Modus auszuwählen.
Dein Haarglätter bietet dir verschiedene Temperatureinstellungen, die du je nach Haartyp und gewünschtem Styling anpassen kannst. Verwende niedrigere Temperaturen für feineres Haar und höhere Temperaturen für dickeres Haar.
Halte den Haarglätter so, dass der Luftstrom nach unten geleitet wird, und beginne damit, das Haar Abschnitt für Abschnitt zu glätten, indem du es zwischen den Armen platzierst und langsam nach unten gleitest. Wiederhole den Schritt so lange, bis der Abschnitt trocken ist.
Andere bei Bedarf die Luftstrom- und Temperatureinstellung.

Benutzung des Hairstraight
Auffrischen des Stylings bei trockenem Haar
Mit dem Trocken-Modus kannst du dein Styling ganz einfach auffrischen:
Entriegle die Arme des Haarglätters.
ähle den Trocken-Modus mithilfe der Modusauswahl-Taste aus.
Im Trocken-Modus stehen dir verschiedene Temperatureinstellungen sowie ein optionaler Boost-Modus für intensive Pflege zur Verfügung.
Kaltstufe für perfektes Finish
Nutze die Kaltstufe, um dein Styling zu fixieren:
Halte die Arme des Haarglätters geschlossen.
Leite den Luftstrom sanft nach unten über den Haarabschnitt.
Dies sorgt für extra Geschmeidigkeit und ein langanhaltendes Styling.
Besonderheit: Airstrait Duet Style – 2-in-1-Heißluft-Styler
Mélano Airstrait im Duet Style – Trocknen und Glätten in einem Schritt
Der Airstrait Duet Style revolutioniert deine Styling-Routine, indem er das Haar gleichzeitig trocknet und glättet – direkt aus dem nassen Zustand. Möglich macht das ein leistungsstarker Hochgeschwindigkeits-BLDC-Motor, der für einen schnellen, schonenden Trocknungsprozess sorgt.
Innovative Technologie für gesundes Haar
Dank des präzisen Hochdruckluftstroms glättet das Gerät das Haar ohne Hitzeschäden und ganz ohne klassische Heizplatten. Die gezielte Wärme wird gleichmäßig durch die Strähnen geleitet, ohne extreme Temperaturen zu nutzen. Ein im 45°-Winkel projizierter Luftstrom sorgt für perfekte Spannung, sodass das Haar sanft ausgerichtet und Haarbruch reduziert wird.
Für optimalen Schutz und strahlenden Glanz regulieren Glasperlen-Thermistoren die Lufttemperatur bis zu 30 Mal pro Sekunde und verhindern dabei eine Überhitzung.
Perfekte Temperatureinstellungen für jeden Bedarf
Styling aus nassem Haar:
Maximale Luftgeschwindigkeit bei 80 °C (180 °F) sorgt für ein schnelles und schonendes Trocknen.Auffrischung nach dem Trocknen:
Für ein perfektes Finish mit maximaler Luftgeschwindigkeit und 140 °C (250 °F).
Pflege & Wartung
Um die Leistung des Geräts langfristig zu erhalten, sollten Lüftungsschlitze und Öffnungen regelmäßig von Staub und Schmutz befreit werden. Zur Reinigung einfach das Gerät abkühlen lassen, vom Strom trennen und mit einem trockenen, sauberen Tuch abwischen.
Sollte das Gerät unerwartet reagieren, bitte nicht selbst reparieren, sondern nach dem Abkühlen an den autorisierten Kundendienst wenden.
Sicherheitshinweise
Achte darauf, das Netzkabel nicht zu verdrehen, zu ziehen oder straff um das Gerät zu wickeln, da dies zu Beschädigungen führen kann. Überprüfe regelmäßig das Kabel auf sichtbare Schäden und stelle die Nutzung sofort ein, wenn Unregelmäßigkeiten auftreten.
Technische Daten
Stromspannung: 220-240 V, 50/60 Hz
Leistung: 1400-1600 W
Lagerung & Sicherheit
Nach der Verwendung sollte das Gerät vollständig abkühlen, bevor es an einem trockenen, kindersicheren Ort aufbewahrt wird. Um die elektrische Sicherheit zu gewährleisten, nach jeder Nutzung den Stecker vollständig aus der Steckdose ziehen – denn elektrische Bauteile können auch im ausgeschalteten Zustand unter Spannung stehen.
